
HSWS – Holz trocknen ohne Risse
Einfache Versiegelung für bestes Drechselholz
Wer drechseln will, der braucht auch vernünftiges Holz. Doch auch die schönsten Holzstücke können dir beim Trocknen schnell reißen. Dies geschieht, weil das Wasser aus dem Holz verdunstet und sich das Material dabei ungleichmäßig zusammenzieht. Besonders an den Stirnholzkanten tritt Feuchtigkeit schneller aus als an den Längsseiten, wodurch hohe Spannungen entstehen, die zu Rissen führen können. Das HSWS Stirnholzwachssiegel von König Holz & Harz ist eine innovative, umweltfreundliche Lösung zur Versiegelung von Stirnholzkanten. Es wurde speziell entwickelt, um das Reißen von Holz während der Trocknung zu minimieren und eine kontrollierte Verdunstung des Wassers zu ermöglichen. In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du das Produkt anwendest, um Holz optimal zu schützen.
Benötigtes Material und Werkzeuge

Materialien:
- HSWS Stirnholzwachssiegel von König Holz & Harz
- Holzstücke (Pen Blanks, Grünholz, große Holzstücke)
Werkzeuge:
- Auffangbehälter oder Tauchgefäß
- Pinsel (optional)
- Handschuhe (bei Bedarf)
Projektdauer
- Vorbereitung: 5 Minuten (Material bereitstellen, Gebinde öffnen)
- Tauchen oder Pinseln: 10-20 Minuten (je nach Anzahl der Holzstücke)
- Trocknung: ca. 24 Stunden
- Gesamtdauer: ca. 30 Minuten aktive Arbeitszeit
Arbeitsschritte
Das HSWS Stirnholzwachssiegel ist sofort einsatzbereit und muss lediglich vor der Anwendung gut geschüttelt werden.
Schritt 1: Holzstücke vorbereiten
Sorge dafür, dass die zu versiegelnden Stirnseiten sauber und trocken sind. Falls notwendig, kannst du sie leicht anschleifen, um eine gleichmäßige Verteilung des Wachses zu gewährleisten.
Schritt 2: Wachs auftragen


Je nach Holzgröße gibt es zwei Methoden:
- Tauchen: Kleinere Stücke wie Pen Blanks können einfach in das HSWS eingetaucht werden. Lasse das Stück kurz abtropfen, bevor du es zum Trocknen ablegst.
- Pinseln: Für größere Holzstücke, die nicht ins Gebinde passen, trage das Wachs mit einem Pinsel satt auf die Stirnholzkanten auf. Dabei sollten keine trockenen Stellen sichtbar sein. Gegebenenfalls nochmals kurz tupfen, um Luftblasen zum Platzen zu bringen.
Schritt 3: Trocknung
Nach dem Auftragen trocknet das Wachs an der Luft innerhalb von 24 Stunden aus. Es bildet eine gleichmäßige, abriebfeste Schutzschicht, die das Holz effektiv vor zu schnellem Feuchtigkeitsverlust und Rissen bewahrt.
Schon fertig!
Mit dem HSWS Stirnholzwachssiegel von König Holz & Harz kannst du Holzstücke effizient und umweltfreundlich versiegeln. Es ist besonders zeitsparend, da es bereits nach einem Auftrag eine geschlossene Schutzschicht bildet und kein aufwendiges mehrfaches Pinseln erfordert. Falls du das Produkt verdünnen möchtest, kann es bis zu einem Verhältnis von 1:3 mit Wasser gemischt werden.
Weitere Informationen findest du auf der Webseite von Drechselbedarf Schulte. Viel Erfolg mit deinem Projekt!
Keine Kommentare zu “HSWS – Holz trocknen ohne Risse”
Bisher gibt es noch keine Kommentare.