
Nachhaltig und allergikerfreundlich: Unser regionales Hanföl im Test
Heute werfen wir einen genauen Blick auf ein echtes Naturprodukt zur Holzpflege: reines Hanföl – regional angebaut, schonend verarbeitet und absolut allergikerfreundlich. Warum das Öl eine echte Alternative zu Tungöl ist und wie Du es richtig anwendest, erfährst Du in diesem Beitrag.
Was macht Hanföl so besonders?
Hanföl ist eine der natürlichsten Möglichkeiten, um Holzoberflächen zu schützen und zu veredeln. Es erinnert in seinen Eigenschaften stark an Tungöl – ist aber kein Gefahrstoff, sondern stammt aus der Lebensmittelverarbeitung. Unser Hanföl ist kaltgepresst, wird nicht filtriert oder verkocht und enthält keinerlei chemische Zusätze.
Im Vergleich zu klassischen Holzölen auf Nussbasis ist Hanföl auch für Allergiker geeignet. Das macht es besonders für den Einsatz in der Küche oder bei Kinderspielzeug interessant.
Von der Pflanze zum Öl – regional und transparent

Das Hanföl, das Du bei uns bekommst, stammt direkt von unserem Partnerbetrieb. Die Hanfsamen werden regional angebaut, kalt gepresst und in einem aufwändigen, aber rein natürlichen Verfahren geklärt: durch UV-Belichtung und Langzeitlagerung. Dadurch verschwindet der grüne Pflanzenfarbstoff Chlorophyll – ohne dabei wertvolle Inhaltsstoffe zu verlieren.
Das Ergebnis? Ein klares, geruchsneutrales Öl mit leicht nussig-hanfartiger Note, das sich hervorragend auf Holz auftragen lässt und sich beim Aushärten fast genauso verhält wie Tungöl.
So wendest Du Hanföl richtig an
Das brauchst Du:
- Dein Werkstück aus Holz (unbehandelt, fein geschliffen, staubfrei)
- König Holz & Harz Hanföl
- Optional: Auftragshilfen wie Pinsel, Schwamm, Lappen oder ein Ölapplikator
- Oder ganz einfach: Deine Hände – denn das Öl ist hautfreundlich
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Vorbereitung: Holz fein schleifen (bis ca. Körnung 320), entstauben. Am besten mit einer Bürste oder Druckluft
Ölauftrag: Hanföl direkt auf die Oberfläche geben. Einfach mit der Hand oder einem Hilfsmittel gleichmäßig verteilen.

Einziehen lassen: 10 Minuten reichen meist aus – je nach Saugkraft auch länger.
Überstand abnehmen: Überschüssiges Öl mit einem Tuch entfernen. Dabei besteht bereits ab der ersten Schicht ein matter Glanz.

Trocknen lassen: Mindestens 24 Stunden bei Raumtemperatur.
Weitere Schichten: Für mehr Glanz und Schutz Vorgang wiederholen – immer mit 24 Stunden Wartezeit dazwischen.
Je mehr Schichten Du aufträgst, desto stärker wird der Glanz – von seidenmatt bis fast hochglänzend ist alles drin. Nach ca. 2–3 Wochen ist das Öl vollständig ausgehärtet.
Frischer Glanz für Gebrauchsgegenstände


Wir haben das Hanföl nicht nur auf neuen Werkstücken ausprobiert, sondern auch auf einer stark beanspruchten Holzschale. Das Ergebnis war beeindruckend: Nach einem leichten Anschliff und frischem Ölauftrag sah die Schale wieder aus wie neu! Wasserflecken und Gebrauchsspuren wurden deutlich reduziert, die Maserungen wurden angefeuert – und das ganz ohne Schleiforgien oder aggressive Lacke oder andere Mittel.
FAQ – Deine Fragen zum Hanföl
Wie lange dauert es, bis das Hanföl vollständig ausgehärtet ist?
Etwa 2–3 Wochen. In dieser Zeit sollte die behandelte Fläche möglichst nicht benutzt oder mit Wasser belastet werden.
Ist das Öl lebensmittelecht?
Ja! Es stammt aus der Lebensmittelverarbeitung und enthält keine Zusätze – perfekt für Schneidbretter, Kinderspielzeug oder Küchenutensilien.
Wie viele Schichten brauche ich für Hochglanz?
Mindestens 4–5 dünne Schichten, jeweils mit 24 Stunden Abstand aufgetragen. Für Alltagsgebrauch reichen oft 1–2 Schichten.
Wie unterscheidet sich Hanföl von Tungöl?
Beide haben ähnliche Eigenschaften. Hanföl ist aber nicht reizend, regional verfügbar, nachhaltig und allergikerfreundlich – dafür braucht es etwas länger zum Aushärten.
Kann ich das Öl mit der Hand auftragen?
Ja – da es hautfreundlich ist, spricht nichts dagegen. Natürlich kannst Du auch Pinsel, Tuch oder Rolle verwenden.
Wir hoffen, dieser Testbericht hat Dir Lust gemacht, Hanföl selbst auszuprobieren. Es ist nicht nur nachhaltig und sicher in der Anwendung, sondern sorgt auch für eine wunderschöne, natürliche Oberfläche. Viel Spaß beim Nachmachen!
Keine Kommentare zu “Nachhaltig und allergikerfreundlich: Unser regionales Hanföl im Test”
Bisher gibt es noch keine Kommentare.