Grenzenlose Möglichkeiten mit unserem Pyrographiestift.

von

Pyro aber halt anders

Der ArtPen Pyrographiestift von König Holz & Harz ist ein innovatives Werkzeug für kreative Holzgestaltung. Er ermöglicht gestochen scharfe Signaturen, Muster und Designs auf Holzoberflächen – ganz ohne Lasergravur oder Brennpeter. Mittels Stift wird ein Gel auf das Holz aufgetragen, welches sich dann bei Hitzeeinwirkung schwarz färbt. Die neueste Version des Stifts wurde verbessert, um ein sauberes Schriftbild zu gewährleisten und die Tintenzufuhr optimal zu regulieren. In dieser Anleitung erfährst du, wie du den Stift richtig anwendest um beste Ergebnisse zu erzielen.

Übrigens! Wenn dich dieses Thema interessiert, wir haben dazu auch ein Video zur Anwendung auf YouTube.

Benötigtes Material und Werkzeuge

Materialien:

Werkzeuge:

  • Heißluftföhn (400°C empfohlen)

Projektdauer

  • Vorbereitung: 5 Minuten (Stift einsatzbereit machen)
  • Schreiben/Zeichnen: Abhängig von Motiv, ca. 5-15 Minuten
  • Trocknungszeit: 5 Minuten
  • Aktivierung mit Heißluft: 5 Minuten
  • Gesamtdauer: ca. 20-30 Minuten

Arbeitsschritte

Bevor du beginnst, stelle sicher, dass dein Holzstück trocken und sauber ist. Eine glatte Oberfläche ist zu empfehlen. Falls nötig, können Unebenheiten mit feinem Schleifpapier entfernt werden.

Schritt 1: Stift vorbereiten

Der Pyrographiestift ist sofort einsatzbereit und muss nicht mehr geschüttelt oder gepumpt werden, wie es bei früheren Versionen notwendig war. Falls der Stift neu ist, drehe ihn in die richtige Richtung auf (Rechtsgewinde) und warte, bis die Spitze sich von selbst mit Gel füllt.

Schritt 2: Schreiben oder Zeichnen

Führe den Stift gleichmäßig über das Holz und achte auf einen konstanten Druck. Teste am besten zunächst auf einem Probestück. Durch die optimierte Tintenzufuhr entstehen keine unsauberen Striche oder unerwünschtes Verlaufen der Tinte, auch auf quer verlaufenden Holzfasern. Lass deiner Kreativität freien Lauf und schaffe ein Unikat.

Schritt 3: Trocknen lassen

Nach dem Schreiben oder Zeichnen sollte das Gel 5 Minuten an der Luft trocknen, bevor es mit Hitze aktiviert wird. Die Tinte ist zunächst kaum sichtbar, das ändert sich jedoch mit der folgenden Behandlung.

Schritt 4: Aktivierung mit Heißluft

Erhitze die Schrift oder das Motiv mit einem Heißluftföhn auf ca. 400°C. Führe den Föhn langsam und gleichmäßig über die gezeichnete Linie. Dabei beginnt das Gel zu reagieren und sich schwarz zu färben, ähnlich wie bei einer Lasergravur. Bewege den Föhn stets leicht hin und her, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

So schnell kann´s gehen.

Der König Holz & Harz Pyrographiestift ist eine tolle Alternative zur Lasergravur für detailreiche, konturscharfe Designs auf Holz. Er funktioniert auf harten und weichen Hölzern ohne Ausfransungen und ist ideal für Signaturen, kunstvolle Schriftzüge oder kreative Muster. Falls du keinen Laser in der Werkstatt hast, aber professionelle Ergebnisse wünschst, ist dieser Stift die perfekte Lösung.

Mehr informationen findet ihr im Onlineshop von Drechselbedarf Schulte. Viel Spaß beim Experimentieren mit neuen Designs!

Keine Kommentare zu “Grenzenlose Möglichkeiten mit unserem Pyrographiestift.”

Bisher gibt es noch keine Kommentare.

Kommentar schreiben