König Holz & Harz Reibungspolitur + Schleifpaste

oberflaechenbearbeitung-schleifgrund-grundierungen-6709-koenig-holz-harz-set-reibungspolitur-schleifpaste
oberflaechenbearbeitung-schleifgrund-grundierungen-6709-koenig-holz-harz-set-reibungspolitur-schleifpaste~5
oberflaechenbearbeitung-schleifgrund-grundierungen-6709-koenig-holz-harz-set-reibungspolitur-schleifpaste~2
oberflaechenbearbeitung-schleifgrund-grundierungen-6709-koenig-holz-harz-set-reibungspolitur-schleifpaste~4
previous arrow
next arrow
oberflaechenbearbeitung-schleifgrund-grundierungen-6709-koenig-holz-harz-set-reibungspolitur-schleifpaste
oberflaechenbearbeitung-schleifgrund-grundierungen-6709-koenig-holz-harz-set-reibungspolitur-schleifpaste~5
oberflaechenbearbeitung-schleifgrund-grundierungen-6709-koenig-holz-harz-set-reibungspolitur-schleifpaste~2
oberflaechenbearbeitung-schleifgrund-grundierungen-6709-koenig-holz-harz-set-reibungspolitur-schleifpaste~4
previous arrow
next arrow

König Holz & Harz Reibungspolitur + Schleifpaste Set

Die Schleifpasten sorgen für einen natürlichen Feinschliff bis Korn 4000. Die Reibungspolitur sorgt im Anschluss für ein natürliches, glänzendes Finish.

  • Inhalt des Sets:
    • Schleifpaste grob: Glättet die Oberfläche bis Korn 1000
    • Schleifpaste fein: Erzeugt eine noch feinere Oberfläche bis Korn 10000
    • Reibungspolitur: Sorgt für glänzendes Finish, trocknet sofort, extrem robust

Anwendung der Schleifpasten

  • Vorschliff bis Korn 400 (optional mit Schnellschleifgrund)
  • Paste mit weichem, schnell reißendem Tuch auftragen (z. B. Küchentuch)
  • Bei 800–1000 U/min einarbeiten, bis keine Rückstände mehr sichtbar sind

Bei großen Objekten:

  • Paste mit mittelhartem Polierschwamm auftragen
  • Bei 800–1000 U/min schleifen, bis keine Rückstände mehr sichtbar sind
  • Falls nötig, Vorgang wiederholen
  • Werkstück ist bereit für das gewünschte Finish

Schleifpaste fein

  • Paste mit weichem, schnell reißendem Tuch ohne laufenden Motor auftragen
  • Bei 800–1000 U/min einarbeiten, bis keine Rückstände mehr sichtbar sind

Bei großen Objekten:

  • Paste mit mittelhartem Polierschwamm auftragen
  • Bei 800–1000 U/min schleifen, bis keine Rückstände mehr sichtbar sind
  • Falls nötig, Vorgang wiederholen
  • Werkstück ist bereit für das gewünschte Finish

Anwendung der Reibungspolitur

  • Nach Verwendung der Schleifpaste eine kleine Menge Politur auf ein weiches, fusselfreies Tuch geben
  • Bei ca. 500 U/min mit viel Druck reiben, bis Hitze entsteht
  • Sobald die Oberfläche trocken wird, erneut einige Tropfen Politur auftragen und Vorgang wiederholen, bis der gewünschte Glanz erreicht ist

Wichtige Hinweise & Sicherheit

  • ⚠ Selbstentzündungsgefahr!
    • Mit Öl getränkte Tücher können sich durch Autoxidation selbst entzünden
    • Tücher niemals stapeln!
    • Tücher flach ausgebreitet trocknen lassen und danach im Hausmüll entsorgen

(Angaben sind Richtwerte und können variieren.)

Eigenschaften

Gefahrenhinweise

Gefahrenhinweise "Reibungspolitur"
Mit Öl getränkte Lappen, Pinsel u. ä. können sich selbst entzünden. Auch mit ungesättigten Ölen verunreinigte und nicht ausreichend ausgewaschene Textilien können sich im Wäschetrockner oder bei der anschließenden Aufbewahrung selbst entzünden. Die Selbstentzündung erfolgt dabei durch Autoxidation. Mit Öl getränkte Textilien sollten ausgebreitet auf einer unbrennbaren Fläche zum Aushärten ausgelegt oder unter Wasser gelagert werden. Im Freien können sie zum Trocknen aufgehängt werden. Zur Aufbewahrung sollten sie in einem luftdichten Behälter lagern oder sie werden kontrolliert verbrannt. Pinsel können bis zur nächsten Benutzung in rohem Leinöl hängen. H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P233 Behälter dicht verschlossen halten. P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. P501 Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Gefahrenhinweise "Schleifpaste Holz&Harz"
H304 kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P301+P310 Bei Verschlucken: Sofort Giftinformationszentrum/Arzt anrufen. P331 Kein Erbrechen herbeiführen. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
×