König Holz & Harz Reibungspolitur, 250 ml
Produktbeschreibung
Handgemachte, hochwertige Reibungspolitur aus mineralischen Ölen, Alkoholen und natürlichen Harzen. Diese besonders feine Politur ermöglicht eine hochglänzende Oberfläche auf Werkstücken mit mehr als 10 cm Durchmesser – eine Leistung, die bisher nur anderen Reibungspolituren vorbehalten war.
Inhaltsstoffe
- Schellack aus der Lebensmittelindustrie – wird auch als Überzug für Äpfel oder Süßigkeiten verwendet
- Hochreiner Alkohol (≥ 99 %)
- Reines, gefiltertes Leinöl aus erster Pressung
- Frei von Trockenstoffen oder sonstigen Zusätzen
Anwendung
- Nach der Verwendung der Schleifpaste „Holz grob“ oder „Holz fein“ eine kleine Menge Reibungspolitur auf ein weiches, fusselfreies Tuch (z. B. Küchentuch) geben.
- Sicherheitswarnung: Aus Sicherheitsgründen wird ein schnell reißendes Papiertuch empfohlen. Baumwolltücher eignen sich besser zum Polieren, jedoch sollte das Tuch niemals um die Finger gewickelt werden! Halten Sie das Baumwolltuch stets zwischen Daumen und Fingern, damit es im Fall eines Verfangens aus der Hand gerissen wird, ohne die Finger zu gefährden.
- Reibungspolitur mit dem Tuch bei stillstehender oder langsam drehender Drechselbank (ca. 500 U/min) auftragen.
- Je nach Werkstückdurchmesser kann die Drehgeschwindigkeit auf 500 – 1500 U/min erhöht werden.
- Um Hochglanz zu erzielen, muss die Politur durch Reibung erhitzt werden. Dies geschieht durch einen langsam steigenden Druck des Tuches auf die Oberfläche.
- Hinweis zur Druckanwendung: Zu wenig Druck erzeugt keinen Glanz, zu viel Druck kann den Glanz verringern. Die richtige Technik wird schnell erlernt.
- Sobald die Oberfläche trocken ist, kann der Vorgang nach 1–2 Minuten wiederholt werden.
- Mehrere Durchgänge führen zu einer noch widerstandsfähigeren Oberfläche mit mehr Glanz und Tiefe.
Wichtige Sicherheitshinweise
- ⚠ Selbstentzündungsgefahr! Ölgetränkte Tücher können sich durch Autoxidation selbst entzünden.
- Tücher niemals stapeln oder knäulen!
- Tücher flach ausbreiten, vollständig trocknen lassen und anschließend im Hausmüll entsorgen.